Mit der Vorlage „Projektplaner Monatsbasis“ lassen sich Projekte, die รผber einen lรคngeren Zeitraum laufen (Monate oder sogar Jahre), auf Monatssicht planen.
Gerade wenn es in einem Projekt umfangreiche Aufgaben gibt und es dabei nicht auf jeden Tag ankommt, ist es ausreichend, die Projektplanung*ย auf Monatsbasis zu erstellen. Das schafft einen groben รberblick รผber die zeitliche Verteilung des Projektinhalts.
Es wird dann auch von der Grobplanung eines Projektes gesprochen. In der Grobplanung wird das Projekt in Projektphasen unterteilt.ย
Diese Projektphasen werden spรคter durch die Detailplanung genauer geplant (Wochen- oder Tagesbasis). Fรผr die Detailplanung ist die Vorlage „Projektplan Excel“ zu empfehlen.
Die Vorlage Projektplaner bietet die Mรถglichkeit, bis zu 6 Projektphasen im Projektplan abbilden zu kรถnnen. Diese kannst du einfach im unteren Bereich der Vorlage eingeben.
Im Planungsbereich der Vorlage gibst du durch die Zahlen 1 bis 6 die Projektphasen ein. Jede Zahl hat eine andere Farbe. Dadurch gibt es eine farbliche Abstufung der Projektphasen wodurch der Projektplan leichter lesbar wird.
Natรผrlich kannst du die Planung auch durch einfaches einfรคrben der entsprechenden Monatszellen im Planungskalender vornehmen.ย
Projektunterteilung in Projektphasen
Am Beispiel Hausbau wird im Folgenden die Bedeutung und Planung von Projektphasen erlรคutert.
Ein Hausbau hat mehrere Projektphasen. Diese lassen sich in etwas so unterteilen:
Aushub und betonieren des Fundaments/des Kellers
es folgt der Rohbau
dann das Dach
dann der Innenausbau
und die Anlage des Gartens
Das sind die groben Projektphasen, welche innerhalb von ein bis zwei Jahren durchlaufen werden. Dabei kommt es natรผrlich darauf an, wie viel du von Firmen machen lรคsst, wie viel du selbst machst und wie groร das Haus wird. Dementsprechend dauert ein Hausbau lรคnger oder weniger lang.
Nun hast du deine 5 Projektphasen definiert und kannst diese im Projektplaner eintragen.
Bis zu 6 Projektphasen kรถnnen definiert werden
Ein weiteres Beispiel fรผr die Unterteilung eines Projektes in Projektphasen ist die Entwicklung einer Maschine bzw. einer industriellen Anlage.
Eine derartige Entwicklung dauert oft mehrere Jahre. An der Entwicklung bis zur Markteinfรผhrung sind mehrere Abteilungen beteiligt. Jede Abteilung ist zu bestimmten Zeiten mehr oder weniger gefordert. Die Projektphasen kรถnnten ungefรคhr so aussehen:
R&D entwickelt das neue Produkt
Logistik und Einkauf beschaffen Material
Danach kommen erste Tests
Dokumentationen mรผssen erstellt werden
Die Serienherstellung muss geplant und getestet werden
Das Marketing muss die Produkteinfรผhrung vornehmen
Es mรผssen Schulungen durchgefรผhrt werden
Auch diese Schritte lassen sich grob planen und mรผssen spรคter dann in der Detailplanung verfeinert werden.
Neben diesen zwei Beispielen gibt es natรผrlich noch viele weitere Projekte, fรผr die diese Vorlage nรผtzlich ist. Mich wรผrde es interessieren, fรผr was du diese Vorlage „Projektplaner auf Monatsbasis“ verwendest? Bitte schreib dein Einsatzbereich unten in die Kommentare. Wรคre sicherlich fรผr viele Leser interessant.
Auf Alle-meine-Vorlagen.de gibt es natรผrlich noch weitere hilfreiche Vorlagen zum Themengebiet Projektmanagement:
Falls dir noch eine Vorlage zur Zeiterfassung fehlt, dann ist die Vorlage „Zeiterfassung fรผr Projekte“ das richtige
Wenn du einen Projektantrag benรถtigst, dann schau dir die Vorlage „Projektantrag“ an
Fazit
„Projektplaner Monatsbasis“ ist eine Excel Vorlage fรผr deine Projektplanung. Sie ist hauptsรคchlich fรผr die Grobterminplanung gedacht.
Mit der Vorlage lassen sich Projektphasen auf Monatsbasis im Zeitraum von 3 Jahren einplanen. Fรผr die Planung kรถnnen bis zu 6 Planungphasen definiert werden. Diese kรถnnen dann einfach durch Eingabe der Zahlen 1 bis 6 im Planungskalender eingetragen werden.
Jede Projektphase wird in einer anderen Farbe abgebildet, was die Unterscheidung der einzelnen Projektphasen ermรถglicht.