Mit der Protokoll Vorlage Word gibt es heute mal wieder eine Word-Vorlage. Diese Vorlage ist als Alternative oder Ergรคnzung zur Protokoll Vorlage fรผr Excel entstanden. Protokolle werden eben auch gerne in Word verfasst und da einige Leser von alle-meine-vorlagen.de angefragt haben, habe ich diese Vorlage erstellt.
Inhaltsverzeichnis
Was ist ein Protokoll?
Protokolle kennt jeder. Sie haben eine wichtige Funktion. Hauptsรคchlich im beruflichen Bereich aber auch Privat, sei es im Verein oder einfach nur um etwas schriftlich festzuhalten. รberall da werden Protokolle gefรผhrt und eingesetzt.
Aufgaben eines Protokolls
Aus dem Projektmanagement sind Protokolle nicht mehr wegzudenken. Dort spielen sie, neben dem Projektplan (entdecke hier die Projektplan-Vorlage), eine wichtige Rolle in dem darin die wesentlichen Standpunkte, Aufgaben und Tรคtigkeiten sowie Zustรคndigkeiten undย Termineย festgehalten werden. Kurz: Wer ist fรผr was und bis wann fรผr die Umsetzung eines Themenpunktes verantwortlich. Genau hier hilft die Protokoll Vorlage Word weiter.
Vorteile eines Protokolls
Die Vorteile liegen auf der Hand:
Klare und fรผr alle ersichtliche Aufgabenzuteilung
Klare und eindeutige Termine
Einfache Verfolgbarkeit der besprochenen Punkte
So werden nicht nur im Projektmanagement in regelmรครig stattfindenden Meetings die Punkte des Protokolls besprochen und mit neuen Informationen ergรคnzt, sondern auch im Verein und bei vielen anderen Versammlungen oder Besprechungen.
Aufbau der Protokoll Vorlage Word
Die Word-Vorlage bietet einen Kopfbereich in dem die wesentlichen Punkte des Protokolls festgehalten werden:
Betreff oder Thema
Besprechungsdatum
Teilnehmer
Protokollverfasser
Protokolldatum
Verteiler des Protokolls
Darunter werden in Abschnitten die besprochenen Punkte bzw. Themen festgehalten.
Es gibt eine Spalte fรผr die Nummerierung der Themen – entweder durch Zahlen 1, 2, 3 usw. oder auch durch Buchstaben A, B, C. Dann gibt es die Spalte fรผr den Inhalt oder Protokolltext. Danach eine Statusspalte mit A=Aufgabe, E=erledigt und O=offen. Dahinter die Terminspalte โerledigen bisโ und die Zustรคndigkeitsspalte โzustรคndigโ.
Was ist nun besser? Soll ich mein Protokoll in Excel oder doch besser in Word verfassen?
Meiner Ansicht nach kann das nicht so pauschal gesagt werden. Es kommt sehr wahrscheinlich auf die persรถnlichen Vorlieben an. Die einen kรถnnen besser mit Excel, weil Sie รผberwiegend mit Excel arbeiten, die anderen kommen eher mit Word zu Recht.
Ein ausschlaggebender Punkt kann auch das Besprechungsthema sein. Themen ohne viel Text sind wahrscheinlich eher in Excel besser zu protokollieren. Auch kurze und knackige Texte lassen sich mit Excel besser verfolgen.
Hingegen lange und ausfรผhrliche Texte sind sicher mit Word einfacher zu verfassen.
Am besten beide Vorlagen mal testen und eigene Erfahrungen sammeln.
Hallo wollte mal nachfragen wann es ein Update von der Foto Doku gibt.
Mit freundlichen Grรผรen
Michael Edelmann