Kostenlose Marketingplan Vorlage für Excel

Kostenlose Marketingplan Vorlage für Excel
Marketingplan Vorlage für Excel

Wenn du dein Unternehmen oder Produkt gezielt am Markt positionieren möchtest, ist ein strukturierter Marketingplan unverzichtbar. Unsere kostenlose Marketingplan Vorlage für Excel hilft dir dabei, deine Marketingaktivitäten systematisch zu planen und umzusetzen.

Mit dem Plan kannst du gezielt Branchen, Firmen, Marktsegmente und Zielgruppen ansprechen und so die Aufmerksamkeit auf dein Angebot lenken. Besonders wichtig ist dabei die langfristige Planung deiner Marketingkampagnen. Durch die kontinuierliche Beobachtung und Analyse deiner laufenden und abgeschlossenen Maßnahmen erkennst du, was funktioniert und lernst aus dem, was weniger gut läuft.

Die Excel-Vorlage Marketingplan bietet dir eine klare Übersicht über dein Marketingjahr. Du kannst Kampagnen nach Kategorie und Typ strukturieren, Zielgruppen sowie Märkte und Produkte hinterlegen und die Laufzeit deiner Maßnahmen visuell im Gantt-Diagramm darstellen. Zusätzlich hast du die Möglichkeit, Plan- und Ist-Kosten zu erfassen, was für eine transparente Budgetkontrolle sorgt.

Die Vorteile unserer Marketingplan Vorlage für Excel in der Übersicht

Das Erstellen eines Marketingplanes ist wichtig, um Marketingmaßnahmen gezielt zu steuern und langfristig zu planen. Folgend sind die Vorteile einer Marketingplan Vorlage für Excel im Überblick:

  • Gezielte Marktpositionierung
    Du kannst dein Unternehmen oder Produkt strategisch am Markt platzieren.
  • Systematische Planung
    Die Vorlage unterstützt dich dabei, Marketingaktivitäten strukturiert zu planen und umzusetzen.
  • Zielgerichtete Ansprache
    Du kannst gezielt Branchen, Firmen, Marktsegmente und Zielgruppen ansprechen.
  • Langfristige Kampagnenplanung
    Die Vorlage hilft dir, Marketingmaßnahmen über das ganze Jahr hinweg zu planen.
  • Übersichtliches Jahreslayout
    Du erhältst eine klare Darstellung deiner Marketingaktivitäten über das gesamte Jahr.
  • Flexible Strukturierung
    Kampagnen lassen sich nach Kategorie und Typ organisieren.
  • Zielgruppen- und Marktzuordnung
    Du kannst Zielgruppen, Märkte und Produkte direkt hinterlegen.
  • Visuelle Darstellung im Gantt-Diagramm
    Die Laufzeit deiner Maßnahmen wird grafisch dargestellt, was für eine bessere Übersicht und Planung sorgt.
  • Kostenkontrolle
    Du kannst Plan- und Ist-Kosten erfassen und vergleichen und bekommst so eine transparente Budgetplanung.

Wie du siehst, bringt das Erstellen und Führen eines Marketingplans viele Vorteile mit sich. Du behältst den Überblick über deine Kampagnen, sprichst gezielt deine Zielgruppen an und optimierst deine Maßnahmen laufend.

Mit unserer kostenlosen Marketingplan Vorlage für Excel kannst du direkt loslegen. Strukturiere deine Kampagnen, plane langfristig und kontrolliere dein Budget, alles in einem übersichtlichen Dokument.

Jetzt herunterladen und deinen Marketingplan starten!


Aufbau der kostenlosen Marketingplan Vorlage für Excel im Überblick

Unsere Excel-Vorlage für deinen Marketingplan besteht aus zwei übersichtlichen Tabellenblättern: „Marketing-Planung“ und „Stammdaten“.

In den Stammdaten legst du alle wichtigen Voreinstellungen fest, die du später im Marketingplan bequem über Drop-Down-Menüs auswählen kannst. Die Stammdaten bestehen aus fünf Spalten:

  • Maßnahme
    Trage hier konkrete Aktionen wie „Messeauftritt“, „Sponsoring“ oder „Webinar“ ein.
  • Aktionstyp
    Gib an, wie die Maßnahme umgesetzt wird, z. B. durch „Flyer“, die bei einem Messeauftritt verteilt werden.
  • Kategorie
    Ordne deine Maßnahmen thematisch, z. B. „Messe“ als Kategorie „Event“.
  • Markt
    Definiere Märkte oder Branchen mit Kürzeln oder Nummernkreisen. Einheitliche Bezeichnungen erleichtern später das Filtern.
  • Status
    Behalte den Überblick über den Fortschritt deiner Kampagnen. Voreingetragen sind „erledigt“, „abgesagt“ und „in Arbeit“.
Kostenlose Marketingplan Vorlage für Excel
Stammdaten im Marketingplan für Excel

Die Stammdaten individuell anpassen

Die Excel-Vorlage enthält bereits einige Beispieleinträge, die dir den Einstieg erleichtern. Diese solltest du jedoch unbedingt an deine eigenen Werbevorhaben anpassen. Der Aufwand dafür ist einmalig und lohnt sich!

Nimm dir etwas Zeit, um deine Maßnahmen und Aktionen sinnvoll zu definieren. Denn zu viele oder unsortierte Einträge führen schnell zu Unklarheiten und machen die Arbeit mit der Vorlage unnötig kompliziert. Eine durchdachte Struktur sorgt dafür, dass du später effizient und gezielt mit deinem Marketingplan arbeiten kannst.

Marketingplanung mit Excel – Jahresplan erstellen

Kostenlose Marketingplan Vorlage für Excel
Startdatum: Montag

Nun wechseln wir in das Tabellenblatt „Marketing-Planung“. Klicke hier in die Zelle „O2“, um das Startdatum für das Gantt-Diagramm festzulegen. Achte darauf, dass dieses Datum immer auf einen Montag fällt, nur so werden die Kalenderwochen korrekt dargestellt. Basierend auf diesem Startdatum wird der Kalender automatisch für die nächsten 12 Monate generiert.

Wochenenden ein- oder ausschalten

In der Zelle „O3“ steuerst du, ob im Kalender nur die Wochentage Montag bis Freitag berücksichtigt werden oder ob auch Wochenenden mit eingeplant werden sollen. Trage einfach ein „x“ ein, wenn du ausschließlich Werktage einbeziehen möchtest, ideal für klassische B2B-Marketingkampagnen.

Kampagnen im Marketingplan für Excel eintragen – so geht’s

Jetzt ist alles vorbereitet und du kannst mit dem Eintragen deiner Marketingkampagnen beginnen. Starte in Spalte „B“, wo du die passende Marketingmaßnahme auswählst. In den folgenden Spalten legst du den Aktionstyp, die Kategorie und den Markt fest. Alle diese Werte stammen aus dem Tabellenblatt „Stammdaten“, wo du sie individuell anpassen kannst.

In den Spalten „Produkt 1“ und „Produkt 2“ kannst du deiner Maßnahme gezielt Produkte zuordnen. Trage einfach den jeweiligen Produktnamen ein. So behältst du den Überblick, welche Kampagne sich auf welches Produkt bezieht.

Zielgruppen definieren und zuordnen

Weiter geht’s mit der Zielgruppe in Spalte „H“. Überlege dir, wen du mit deiner Werbekampagne erreichen möchtest: Soll es ein Endkunde sein, ein OEM, eine Organisation oder vielleicht ein spezieller Branchensektor? Die klare Definition deiner Zielgruppe hilft dir dabei, deine Maßnahmen noch gezielter zu planen und umzusetzen.

Vorlagen-Tipps rund um das Thema Marketing:
Auf unserer Webseite alle-meine-vorlagen.de findest du eine Vielzahl an Vorlagen, die für dich als Marketing-Manager, Marketing-Spezialist oder Marketing-Assistent hilfreich sind. Dazu gehören die Vorlagen „Protokoll Vorlage Word„, die „Protokoll Vorlage für Excel„, der „Projektplaner Monatsbasis“ oder auch die Vorlage „Kalender 2026 als Excel Vorlage und PDF„. Einfach mal anschauen und jetzt kostenlos herunterladen.

Bücher zum Thema Marketing* gibt es auch auf Amazon.de.

Werbekampagnen visuell planen mit dem Gantt-Diagramm

Kostenlose Marketingplan Vorlage für Excel
Gantt-Diagramm Marketingplan

Damit du deine Werbekampagnen optimal aufeinander abstimmen kannst, bietet dir das Gantt-Diagramm im hinteren Bereich der Excel-Vorlage eine wertvolle Unterstützung. Dort siehst du auf einen Blick, wann welche Kampagne im Jahresverlauf stattfindet. Du erkennst sofort, ob sich Maßnahmen überschneiden oder ob bestimmte Zeiträume besonders stark ausgelastet sind.

Um die grafische Darstellung im Kalender zu aktivieren, trägst du in Spalte „I“ das Startdatum deiner Werbemaßnahme ein. In Spalte „J“ gibst du die Dauer in Tagen an. Das Enddatum in Spalte „K“ wird automatisch berechnet, du musst dich also nicht selbst darum kümmern.

Kampagnenstatus im Marketingplan für Excel verwalten und den Fokus behalten

In der Spalte „L“ dieser Excel-Vorlage kannst du den Status deiner Werbekampagnen festlegen. Das ist besonders hilfreich, um den Überblick zu behalten und dich gezielt auf die aktiven Werbemaßnahmen zu konzentrieren.

Filterfunktion für erledigte Kampagnen nutzen

Trage zum Beispiel den Status „erledigt“ ein, sobald eine Kampagne abgeschlossen ist. Über die Filterfunktion kannst du dann alle erledigten Kampagnen ausblenden und dich vollkommen auf die laufenden Marketingaktivitäten fokussieren.

Plankosten und Istkosten im Marketingplan vergleichen

Wenn du eine neue Marketing- oder Werbemaßnahme planst, wird in der Regel auch ein entsprechendes Budget dafür freigegeben. Diesen Betrag trägst du in die Spalte „Plankosten“ deiner Excel-Vorlage ein.

Sobald die Maßnahme abgeschlossen ist, gibst du in Spalte „O“ die tatsächlichen Istkosten ein. So kannst du direkt vergleichen, ob deine Planung mit der Realität übereinstimmt oder ob eine Kampagne mehr oder weniger gekostet hat als ursprünglich vorgesehen.

Diese Auswertung ist besonders wertvoll für die Budgetplanung im nächsten Jahr. Du erkennst, welche Maßnahmen effizient waren und wo du künftig besser kalkulieren kannst.


Fazit: Marketingplanung leicht gemacht mit Excel

Mit unserer kostenlosen Excel-Vorlage für deinen Marketingplan erhältst du ein leistungsstarkes Tool, das dir hilft, deine Marketingmaßnahmen strukturiert, zielgerichtet und effizient zu planen. Du kannst Kampagnen übersichtlich erfassen, Zielgruppen definieren, Zeiträume grafisch darstellen und Budgets kontrollieren, alles in einem einzigen Dokument.

Ob du gerade erst mit der Planung beginnst oder deine bestehenden Prozesse optimieren möchtest: Diese Vorlage unterstützt dich dabei, den Überblick zu behalten und deine Marketingstrategie erfolgreich umzusetzen.

Jetzt kostenlos herunterladen und direkt mit deiner Marketingplanung starten.


Interessant in diesem Zusammenhang:

Einfache ToDo-Liste in Excel
Bestellliste für Excel – Behalte den Überblick über deine Bestellungen
Checkliste Vorlage für Excel
Kostenlose Quittungs-Vorlage für Excel
Angebotsvergleich mit Preisspiegel in Excel


Download kostenlos
Für Excel ab 2010 | 79 KB
Marketingplanung.xlsx

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert