Unsere Mieteinnahmen Excel-Vorlage für Vermieter unterstützt dich bei der Verwaltung deiner Mietobjekte. Dabei ist es egal, um welche Art von Immobilie es sich handelt. Ob Mehrfamilienhaus , Wohnung, Stellplatz oder Garage, alles übersichtlich in einer Liste.
Mit Hilfe dieser Excel-Vorlage zur Immobilienverwaltung bekommst du einen guten Überblick über deine vermieteten Objekte. Du siehst, was aktuell vermietet ist und was gerade leer steht. Zudem bekommst du eine Übersicht über deine monatlichen Mieteinnahmen. Somit unterstützt dich die Vorlage auch hinsichtlich der finanziellen Auswertung deiner Immobilien.
Die Excel-Vorlage Mieteinnahmen ist speziell für dich als Vermieter entwickelt. Sie ist einfach und übersichtlich aufgebaut.
Die Vorteile der Excel-Vorlage für Vermieter im Überblick:
- Einfaches Excel-Tool zur Verwaltung der Mietobjekte, keine umständliche Software notwendig
- Für die Eingabe von bis zu 20 Mietobjekten
- Integrierte Mieterverwaltung: Name, Telefon, E-Mail-Adresse, Status (aktueller Mieter oder ehemaliger Mieter)
- Auflistung der Mieteinnahmen (Netto- und Bruttoeinnahmen) inklusive
- Verwaltung von Mehrfamilienhäusern, Wohnungen, Garagen und Stellplätzen in einer Liste
- Zahlungsverfolgung der Mieteinnahmen über ein separates Tabellenblatt
Am besten die Vorlage zur Immobilienvermietung jetzt kostenlos herunterladen und Übersicht in deine Mietobjekte bringen.
Wenn du mehr über die Vermietung von Immobilien erfahren möchtest, dann schau dir auch das Buch „immocation – Die Do-it-yourself-Rente…*“ bei Amazon an.
Inhaltsverzeichnis
Aufbau der Excel-Vorlage zur Erfassung von Mieteinnahmen
Die Vorlage besteht aus drei Tabellenblättern:
„Mieteinnahmen“, „Mieterliste“ und „Zahlungsverfolgung“. Zuerst trägst du die Mieter in die Mieterliste ein. Danach folgt das Eintragen der Mietobjekte in die Mieteinnahmen-Liste. Zum Schluss geht es an das Vorbereiten der Zahlungsverfolgung.
Mieterliste in der Excel-Vorlage: Mieter digital verwalten
Im Tabellenblatt „Mieterliste“ kannst du alle wichtigen Informationen zu deinen Mietern wie Anrede, Name, Vorname, Telefonnummer und E-Mail-Adresse eintragen. Kurzer Tipp: Schaue in diesem Zusammenhang auch unsere Vorlage „Telefonliste“ an.
In der Spalte „Status“ lässt sich der aktuelle Status des Mieters über ein Pull-Down-Menü auswählen. Standardmäßig stehen die Optionen „aktiv“ und „inaktiv“ zur Verfügung. Über das Tabellenblatt „Stammdaten“ können von dir bis zu sechs verschiedene Status definiert werden.
In die letzten beiden Spalten trägst du Einzugs- und Auszugsdatum des Mieters ein. Bitte beachte, dass du in Spalte E „Name komplett“ keine Einträge manuell vornehmen kannst. Die Excel-Vorlage fügt dort automatisch den vollständigen Mieternamen inklusive Anrede ein. Der vollständige Name erscheint anschließend im Pull-Down-Menü der Mieteinnahmen-Liste als Auswahloption. Weitere Einzelheiten hierzu findest du im folgenden Abschnitt „Mieteinnahmen erfassen…“.
Mieteinnahmen erfassen: Soll- und Ist-Miete im Vergleich
Im Tabellenblatt „Mieteinnahmen“ werden neben den Mietobjektdaten auch die Mieteinnahmen erfasst. Die Tabelle ist in drei Bereiche unterteilt:
- Objekt-Daten: Zur Erfassung der Objektart (Wohnung, Haus, Stellplatz, Garage)
- Ist-Miete: Zum Eintragen der aktuellen Mieteinnahmen pro Objekt
- Soll-Miete: Hier kann die Soll-Miete eingetragen werden. So können Abweichungen zur Ist-Miete leicht festgestellt werden.
Nachfolgend wird ein direkter Vergleich zwischen der Soll-Miete und der Ist-Miete dargestellt. Liegt die Ist-Miete unter der Soll-Miete, erscheint das Ergebnis als negativer Wert und wird rot hervorgehoben. Auf diese Weise lässt sich unmittelbar erkennen, ob sämtliche Einheiten vermietet sind beziehungsweise welches finanzielle Potenzial aktuell ungenutzt bleibt.
Mietobjekte in Excel eintragen: Objekt-, Ist- und Soll-Miete
Im Abschnitt „Objektdaten“ trägst du die Mietobjekte ein. Dabei kannst du alle Arten von Objekten aufnehmen, unabhängig davon, ob es sich um eine Immobilie (wie eine Wohnung oder ein Haus) oder beispielsweise einen Stellplatz handelt. Auch hier steht dir ein Pull-Down-Menü zur Auswahl des Status zur Verfügung. Die passenden Einträge kannst du im Tabellenblatt „Stammdaten“ selbst ergänzen oder anpassen.
Im zweiten Bereich „Ist-Miete“ trägst du dann die tatsächlichen Mieteinnahmen ein – bitte nur in die Zeilen der vermieteten Objekte. Zu beachten ist, dass in der gesamten Vorlage die hellgrau hinterlegten Zellen für die Eingaben gesperrt sind (zum Beispiel Spalte „Preis pro m²“). Die Einträge in diese Zellen führt Excel automatisch für dich durch.
Im dritten Bereich „Soll-Miete“ sind einfach die Soll-Mieten pro Objekt einzutragen. Hier bitte für jedes Objekt, egal ob es vermietet oder leer steht, den Mietpreis eintragen.
Zahlungsverfolgung in Excel: Mieteingänge monatlich kontrollieren
Im Tabellenblatt „Zahlungsverfolgung“ kannst du die Mieteinnahmen über ein komplettes Jahr verfolgen. Auch das ist wichtig als Vermieter, schließlich möchtest du durch die Vermietung auch Einnahmen erzielen.
Im ersten Bereich „Objekt-Daten“ übernimmst du wieder die Angaben aus dem Tabellenblatt „Mieteinnahmen“. Die „Miete brutto“ überträgt Excel für dich automatisch. Daher ist die Spalte auch in Grau hinterlegt.
Unter „Zahlungen“ sind dann die 12 Monate Januar bis Dezember aufgeführt. Hier trägst du einfach Monat für Monat und pro Objekt die Mieteinnahmen ein.
Wenn die Monatseingabe geringer als die Angabe in Spalte G „Miete brutto“ ist, dann wird die Zelle in Rot markiert. So ist gleich zu sehen, wo der Mieter zu wenig bezahlt hat.
Vorlagen-Tipps zu den Themen Mieter und Vermieter:
Auf unserer Webseite alle-meine-vorlagen.de findest du eine Vielzahl an Vorlagen, die für dich als Mieter oder Vermieter nützlich sind. Dazu gehören die Vorlagen „Belegungsplan / Belegungskalender„, die „Hausratliste„, die „Inventarliste für Excel“ oder auch die Vorlage „Geld leihen, Geld verleihen„. Ein Test lohnt sich. Jetzt kostenlos herunterladen.
Wenn du als Vermieter einen Ratgeber suchst, dann schau dir mal das Buch „Das Vermieter-Set – Ratgeber für private Vermieter*“ an. Darin gibt es Formulare wie Mietverträge, Nebenkostenabrechnungen, Übergabeprotokolle oder auch eines für die Kündigung.
Fazit: Excel-Vorlage für Mieteinnahmen – Immobilien einfach und effizient verwalten
Mit unserer Excel-Vorlage für Mieteinnahmen erhältst du als Vermieter ein leistungsstarkes Tool zur Immobilienverwaltung, das dir hilft, deine Mietobjekte, Mieter und monatlichen Einnahmen übersichtlich zu erfassen. Und das Ganze ohne teure oder komplizierte Software.
Die Vorlage eignet sich ideal für die Verwaltung von Wohnungen, Mehrfamilienhäusern, Garagen und Stellplätzen. Dank integrierter Zahlungsverfolgung, automatischer Soll-Ist-Vergleiche und einer strukturierten Mieterliste erkennst du auf einen Blick Leerstände, Zahlungsausfälle und ungenutztes Potenzial.
Die Vorteile der Excel-Vorlage für Vermieter:
- Übersichtliche Verwaltung von Mietobjekten
- Automatische Berechnung der Mieteinnahmen
- Monatliche Kontrolle der Zahlungen
- Kein Software-Download nötig, einfach mit Microsoft Excel arbeiten
Jetzt kostenlos herunterladen und deine Mieteinnahmen digital verwalten – ideal für private Vermieter, Immobilienbesitzer und Hausverwalter.
Interessant in diesem Zusammenhang:
- Einfache ToDo-Liste in Excel
- Private Finanzplanung: Tools für Excel
- Checkliste Vorlage für Excel
- Bestellliste für Excel
- Kostenkontrolle-Haushaltsbuch
Download kostenlos
Für Excel ab 2010 | 36 KB
Mieteinnahmen.xlsx