Für alle, die im Projektmanagement* tätig sind, ist der Begriff Nutzwertanalyse nicht unbekannt. In Projekten müssen Qualitative und Quantitative Entscheidungen getroffen werden. Aus mehreren Varianten muss eine als die möglicherweise Beste herausgefiltert werden. Dabei ist eine Nutzwertanalyse sehr hilfreich und unterstützt bei der Entscheidungsfindung.
Gerade wenn es mehrere Möglichkeiten gibt und du dich für eine entscheiden musst, dann ist eine Nutzwertanalyse unumgänglich. Oft gibt es klare Zahlen, die für oder gegen etwas sprechen. Dann ist es eher einfach, sich für eine der Möglichkeiten zu entscheiden. Es gibt aber auch Punkte, die nicht so klar bewertet werden können. Dann wird es schon schwieriger mit einer Entscheidung. Und genau hier hilft dir diese Vorlage.
Mit dieser Vorlage kannst du bis zu 4 Varianten bewerten. Die Bewertung kann anhand von bis zu 10 Bewertungskriterien durchgeführt werden. So kannst du aus mehreren Varianten, die wahrscheinlich beste herausfiltern. Aufgrund der sauberen Darstellung mit Bewertungskriterien und der Gewichtung ist das Ergebnis dann auch für immer und für alle nachvollziehbar.
Das Wichtigste im Überblick
- Bis zu 4 Varianten lassen sich bewerten
- Für die Bewertung kannst du bis zu 10 Bewertungskriterien festlegen
- Nach der Bewertung wird dir die Platzierung der Varianten durch Excel automatisch angezeigt
- Insgesamt sehr nützlich, um aus mehreren Varianten eine auszuwählen
- Ergebnis ist sehr übersichtlich und gut nachvollziehbar
Im Folgenden werden die Vorteile und Nachteile einer Nutzwertanalyse sowie die Schritte der Bewertung genauer beschrieben.
Inhaltsverzeichnis
Nutzwertanalyse: Welche Vorteile und Nachteile gibt es?
Eine Nutzwertanalyse ist ein schönes Tool, um verschiedene Varianten nachvollziehbar zu bewerten. Wie so vieles hat aber auch die Nutzwertanalyse Vorteile und Nachteile:
Vorteile der Nutzwertanalyse:
- Sehr übersichtlich
- Ist sehr einfach durchzuführen
- Die Bewertung lässt sich gut im Team machen
- Die Entscheidungsfindung kann nachvollzogen werden
Nachteile der Nutzwertanalyse:
- Eine falsche oder zu starke Gewichtung eines Punktes kann das Ergebnis beeinflussen
- Zu viele Bewertungskriterien können die Analyse unübersichtlich machen
Tipps zur Durchführung einer Nutzwertanalyse
Die Nutzwertanalyse sollte möglichst kompakt durchgeführt werden. Damit ist gemeint, dass du darauf achten musst, nicht zu viele Bewertungskriterien zu verwenden. Konzentriere dich auf die wichtigen Bewertungspunkte*. Diese lassen sich am besten im Team besprechen und definieren. Bei zu vielen Kriterien ist es oft so, dass das eine Kriterium ein anderes wieder ausschließt bzw. entwertet. Weniger ist oft mehr.
Wie wird eine Nutzwertanalyse durchgeführt?
Für die Durchführung einer Nutzwertanalyse mit Hilfe dieser Vorlage wird wie folgend beschrieben vorgegangen. Vergleiche dazu auch den Screenshot weiter unten.
Als erstes werden die Varianten, Ideen oder Möglichkeiten in die Vorlage eingetragen (1). Dabei ist die Empfehlung, nicht zu viele Ideen einzutragen, sondern die Anzahl durch eine Vorauswahl auf 3, maximal 4 Varianten zu reduzieren.
Als nächstes werden die Bewertungskriterien eingetragen (2). Die Vorlage bietet Platz, für bis zu 10 Bewertungskriterien. Auch hier sollte darauf geachtet werden, dass nicht zu viele Kriterien vergeben werden. Mit Hilfe dieser Kriterien werden die Varianten später bewertet.
Nun geht es weiter mit der Gewichtung der Kriterien (3). Dafür wird jedem Kriterium eine Prozentzahl zwischen 1 und 100 zugewiesen. Die Summe aller Einträge darf 100% nicht übersteigen. Das wichtigste Kriterium erhält die höchste Zahl, das unwichtigste die niedrigste Zahl.
Damit die Varianten über die Kriterien bewertet werden können, muss nun ein Bewertungsschlüssel vergeben (4) werden. Das sind einfach Zahlen, welche festgelegt werden. Dafür gibt es im unteren Bereich der Vorlage einen Platz, um den Bewertungsschlüssel zu definieren.
Jetzt geht es an die Bewertung der einzelnen Varianten (5). Pro Variante und Kriterium kannst du nun Punkte gemäß dem Bewertungsschlüssel vergeben. Daraus errechnet die Vorlage dann die Gesamtpunktzahl pro Variante.
Zum Schluss wird aus der Gesamtsumme der Bewertungen das Endergebnis, die Platzierung berechnet (6). Dabei bekommt die Variante mit der höchsten Summe die Platzierung 1, die Variante mit der geringsten Summe, die Platzierung 4.
Der folgende Screenshot verdeutlicht die Bewertung anhand des Beispiels „Nutzwertanalyse Reinigung“. In diesem Beispiel stehen 3 Varianten zur Bewertung. Insgesamt wurden hier 4 Bewertungskriterien festgelegt. Der Bewertungsschlüssel wurde auf die Zahlen 1 bis 3 definiert.
Fazit Nutzwertanalyse für Entscheidungsfindung
Sobald aus mehreren Varianten, Ideen oder Möglichkeiten eine ausgewählt werden muss, ist das Durchführen einer Nutzwertanalyse sehr hilfreich. Anhand von Bewertungskriterien und einer Gewichtung lässt sich die beste Variante bestimmen.
Die Nutzwertanalyse ist ein sehr bewährtes Projektmanagementtool*. Mit dieser Vorlage kannst du eine Nutzwertanalyse sehr strukturiert und übersichtlich erstellen. So ist für immer nachvollziehbar, wie die Entscheidung für eine Variante getroffen wurde.
Interessant in diesem Zusammenhang:
Vorlage Projektplan Excel
Meilensteinplan – Wichtige Projektphasen abbilden
Zeiterfassung für Projekte
Vorlage Projektantrag
Vorlage Projektstatusbericht
Download kostenlos
Nutzwertanalyse.xlsx
Excel ab Version 2010 | 37 KB