In der ersten Folge Praxiseinsatz geht es um die Vorlage โFotoDoku โ individuelle Fotodokumentation erstellenโ. Mit Hilfe des Tools FotoDokuwird heute eine Aufbauanleitung eines Vogelhauses erstellt bzw. der Ablauf der Vogelhaus-Montage bildlich dokumentiert.ย
Worum geht es beim โPraxiseinsatzโ? Im Praxiseinsatz wird die Verwendung oder der Einsatz von Vorlagen, die auf dieser Seiteย alle-meine-vorlagen.deย zum Download angeboten werden, vorgestellt.
Es geht einfach darum, das Einsatzgebiet einer Vorlage anhand eines realen Beispiels zu zeigen und zu erlรคutern. Fรผr was kann eine Vorlage eingesetzt werden und wie sieht das Ganze aus.
im Einsatz?
Bist du bereit, deine Vorlagenverwendung zu beschreiben und den Lesern von AmV vorzustellen? Dann sende mir eine kurze Mailmit der Vorlage und einer Beschreibung:
um welche Vorlage handelt es sich
fรผr was verwendest du die Vorlage
was ist gut an der Vorlage, was weniger gutย
Bei Verรถffentlichung setze ich auch gerne einen Link auf deine Homepage. Sende deine Vorlagenverwendung an:ย Kontakt
Inhaltsverzeichnis
Fotodokumentation erstellen โ Vorgehen
Um eine Aufbauanleitung oder eine Fotodokumentation erstellen zu kรถnnen, werden natรผrlich Fotos gebraucht. Dazu wurde wรคhrend der Montage des Vogelhauses jeder Schritt fotografiert.
Beim Fotografieren ist darauf zu achten, dass das Speicherformat der Fotos, d.h. der Fotoname in Datumsform gespeichert wird.
Beispiel: โIMG_20181013_155631148โ.
Jedes Foto erhรคlt so einen fortlaufenden Namen. Dies ist wichtig, damit die Fotos spรคter im Fotodokument der zeitlichen Abfolge nach eingefรผgt werden und nicht durcheinandergeraten.
Verzeichnis der Fotos fรผr die Aufbauanleitung
Ein weiterer Tipp, den ich hier geben mรถchte, ist, die Fotos immer im Querformat zu schieรen. Dabei bitte immer darauf achten, dass die Fotos richtig herum sind und nicht auf dem Kopf stehen. So erspart man sich spรคter ein mรผhsames drehen der Fotos.
Das heiรt natรผrlich nicht, dass es fรผr FotoDoku nicht mรถglich ist, Fotos im Hochformat zu verarbeiten. Es hat sich nur in der Anwendung und auch im Austausch mit vielen Anwendern von FotoDoku herausgestellt, dass das Querformat zu schรถneren Fotodokumentationen verhilft.
Weiterhin ist es wichtig, dass nur die Fotos im Verzeichnis liegen, die spรคter auch ins Fotodokument รผbernommen werden sollen. Dafรผr ist es empfehlenswert, ein extra Verzeichnis fรผr genau die Fotos, die spรคter in Aufbauanleitung bzw. im Fotodokument erscheinen sollen, anzulegen.
Alle nicht benรถtigten Fotos bitte aus dem Verzeichnis lรถschen, da diese sonst mit in die Fotodokumentation genommen werden.
Nun kopierst du dir einfach den Verzeichnispfad wie in diesem Beispiel โD:\Vogelhausโ.
Verzeichnispfad kopieren
Einstellungen fรผr die Fotodokumentation
Um das Fotodokument bzw. die Aufbauanleitung zu erstellen, wechseln wir nun zu โFotoDokuโ.ย
Hier gibst du einfach Kopf und Fuรzeilentexte ein, wรคhlst das Verzeichnis in dem die Fotos abgelegt sind aus und klickst die Vorlage an, die fรผr die Erstellung verwendet werden soll. Es stehen 4 Vorlagen zur Auswahl.
FotoDoku – Die Vorlagenmaske
Sind alle Einstellungen gemacht, wird die Fotodokumentation durch Klick auf โFotodokument generierenโ erstellt. Dies dauert je nach Anzahl und Grรถรe der Fotos und der Rechnerleistung einige Sekunden (mal mehr, mal weniger).
Das Ergebnis wird in einer neuen Excel-Datei als Fotodokumentation dargestellt. Hier kannst du nun deine Kommentare und Beschreibungen direkt zu den einzelnen Fotos eintragen.
Excel-Formen verwenden fรผr Detailbeschreibung
Um bestimmte Dinge wie zum Beispiel Abmessungen, Hinweise oder wichtige Informationen zu beschreiben, werden am besten die Excel-Formen eingesetzt. Damit kann so ziemlich alles im Fotodokument markiert werden.
Excel-Formen
Mit diesen Formen ist es mรถglich, sehr gezielt Dinge auf den Fotos zu beschreiben.
So hat man jederzeit eine gute, bildhafte Erklรคrung รผber den Inhalt und die Bedeutung eines Fotos.
Folgend einige Beispiele zur Verdeutlichung der Fotobeschreibung:
Vermaรung bestimmter Dinge, die auf einem Foto zu sehen sind
Tiefe oder auch Anschlรผsse einer vergrabenen Rohrleitung
Aufbau eines Fundamentes
Und vieles mehr
Einfach Dinge, die spรคter nicht mehr sichtbar sind oder auch Sachverhalte, wo spรคter nicht mehr ganz klar ist, wie es gemacht wurde.
Sobald du alle Eintragungen gemacht hast, speicherst du das Dokument einfach als PDF-Datei ab. Natรผrlich kannst du auch das Excel zwischendurch mal speichern, damit deine Eingaben gesichert sind.
Und schon hast du ein Fotodokument oder wie in diesem Beispiel eine Aufbauanleitung erstellt.ย
Einsatz der Excel-Formen, hier Bemaรung
Fotodokumentation fรผr viele Anwendungen
Das Excel-Tool โFotoDokuโ hat viele Einsatzgebiete. So dokumentiere ich zum Beispiel alle baulichen Maรnahmen am Haus, im Garten oder in der Wohnung. Ein weiteres Einsatzgebiet ist die Erstellung einer Urlaubsdokumentation. Das Tool โFotoDokuโ wird auch gerneย
von Architekturbรผros
von Sachverstรคndigen
von Ingenieurbรผros
oder auchย
zum erstellen von Arbeitsunterweisungen
zum erstellen von Besuchsberichten
zum erstellen von Aufbauanleitungen
fรผr Beschreibungen diverser Art
verwendet.
Fazit zu Fotodokumentation / Aufbauanleitung erstellen mit Excel
Mit dem Tool โFotoDokuโ ist die Erstellung von Aufbauanleitungen, Fotodokumentationen oder Beschreibungen jeglicher Art einfach zu realisieren. Dafรผr mรผssen einfach die Fotos ausgewรคhlt, das Format der Dokumentation festgelegt, das Fotodokument generiert und die Fotos beschrieben werden. Zum Schluss als PDF-Datei abspeichern. Fertig ist die Aufbauanleitung bzw. die Fotodokumentation.