In jedem Haus gibt es einen Sicherungskasten, in dem die Sicherungen der einzelnen Zimmer, Wohn- und Arbeitsbereiche oder von Steckdosen enthalten sind. Aber welche Sicherung gehรถrt wohin? Ohne einen sauber ausgefรผllten Sicherungskasten Belegungsplan wird es schwer, die Sicherungen im Stromkasten zu identifizieren.
Oder weiรt du auswendig, welche Sicherung zu welchem Zimmer etc. gehรถrt?
Durch Verwendung dieser Excel Vorlage โSicherungskasten Belegungsplanโ kรถnnen die im Sicherungskasten eingebauten Sicherungen sauber aufgefรผhrt und benannt werden. Die Zuteilung fรคllt dir oder dem Elektriker damit wesentlich leichter.
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste der Vorlage Sicherungskasten Belegungsplan in der รbersicht
Mit dieser kostenlosen Vorlage kannst du schnell und einfach eine รbersicht der Sicherungen eines Sicherungskasten erstellen. Die Vorlage bietet die folgenden Mรถglichkeiten:
- Diese Vorlage bietet Platz um bis zu 24 Sicherungen und deren Zustรคndigkeit aufzulisten
- Zu jeder Sicherung kann zusรคtzlich eine Bemerkung eingetragen werden
- Die Belegungsplanvorlage Sicherungskasten gibt es in verschiedenen Farben zum Download (blau, grau und grรผn)
Jetzt kostenlos die Sicherungskasten Belegungsplan Vorlage fรผr Excel und auch als PDF-Vorlage herunterladen.
Fรผr was braucht man einen Sicherungskasten?
In jedem Gebรคude wird der รผber den Hausanschluss eintreffende Strom zunรคchst zum Sicherungskasten gefรผhrt. Dieser befindet sich oft im Keller oder in einem extra Raum fรผr die Haustechnik. รber diesen Sicherungskasten, auch Stromkasten genannt, erfolgt dann die weitere Verteilung des Stromes auf die einzelnen Verbraucher wie Zimmer, Gerรคte oder andere Bereiche eines Hauses.
Gibt es eine รberlast im Stromkreis, so lรถst die Sicherung aus und trennt den betroffenen Bereich vom Strom. Dadurch wird grรถรerer Schaden vermieden.
Hinweis: Laut Paragraf 13 der Niederspannungsanschlussverordnung dรผrfen am Sicherungskasten nur elektrotechnisch ausgebildete Personen wie Elektriker, รnderungen, Umbauten und Erweiterungen vornehmen. Alle selbst vorgenommenen รnderungen sind nicht von Fachfirmen und ausgebildeten Elektroinstallateuren abgenommen. Dadurch geht der Versicherungsschutz verloren.
Bitte daher alle Arbeiten durch den Elektroinstallateur durchfรผhren lassen und nicht selbst Hand anlegen.
Auf der Seite sanier.de findest du weitere Infos zum Sicherungskasten.
Belegungsplan fรผr Sicherungskasten einfach beschriften
Unsere Vorlage Sicherungskasten Belegungsplan ist einfach aufgebaut. In der ersten Spalte ist die Nummer der Sicherung aufgefรผhrt. Pro Blatt kรถnnen bis zu 24 Sicherungen eingetragen werden. Direkt hinter der Sicherungsnummer kannst du den durch die Sicherung abgesicherten Bereich, wie zum Beispiel โWohnzimmerโ oder โKรผcheโ eintragen. Falls du noch weitere Informationen zur Sicherung angeben mรถchtest, dann steht dir dafรผr die dritte Spalte โBemerkungenโ zur Verfรผgung.
So sieht die Sicherungskasten Belegungsplan Vorlage aus:
Sowohl die Excel-Version als auch die PDF-Versionen der Belegungsplan Vorlage gibt es in drei Farben. Mรถchtest du eine andere Farbe, dann kannst du die Vorlage recht schnell mit Hilfe von Excel umfรคrben.
Die Vorlage Sicherungskasten Belegungsplan als PDF-Datei zum Downloaden
Den Sicherungskasten Belegungsplan gibt es wahlweise als Excel-Vorlage oder auch als PDF-Datei zum Download. In die Excel-Datei kannst du die Bezeichnung und die Bemerkungen direkt eintragen und dann ausdrucken. So hast du einen gut lesbaren Belegungsplan fรผr deinen Sicherungskasten.
Die PDF-Version des Belegungsplanes gibt es in den drei Farben Grรผn, Blau und Grau. Fรผr jede der drei Farben gibt es hier eine einzelne PDF-Datei zum Herunterladen.
Die PDF-Version des Belegungsplanes fรผr Sicherungskasten gibt es hier in drei Farben zum Download.
Falls du mehr oder weniger Eintrรคge brauchst, kannst du die Vorlage auch direkt in Excel anpassen. Und das geht so:
- Wenn du mehr Zeilen in der Vorlage benรถtigst:
- Alle 24 Zeilen markieren und die Zeilenhรถhe reduzieren
- Weitere Zeilen einfรผgen
- Die Schriftgrรถรe รผber alle Zeilen verkleinern
Achte darauf, dass du nicht zu viele Zeilen einfรผgst. Dadurch wird die Schrift immer kleiner und deine Eintrรคge werden schwer lesbar sein. Wahrscheinlich ist es dann besser, eine zweite Seite des Sicherungskasten Belegungsplanes zu erstellen.
Wenn du weniger als die 24 Zeilen benรถtigst, ist meine Empfehlung, die restlichen Zeilen einfach leer zu lassen. Du kannst sie natรผrlich auch komplett lรถschen.
Fazit zur Vorlage Sicherungskasten Belegungsplan
Ohne Beschriftung der Sicherungen im Sicherungskasten weiร man nicht, welche Sicherung was absichert. Um zum Beispiel eine neue Lampe anzuschlieรen, muss der entsprechende Stromkreis abgeschaltet werden (zumindest ist es wesentlich sicherer).
Wenn die Sicherungen, inklusive der kurzen Nennung der jeweiligen Absicherungsfunktion (z.B. Wohnzimmer), nicht beschriftet sind, bist du nicht in der Lage den entsprechenden Stromkreis zum Tausch der Lampe stromlos zu schalten. Somit weiรt du auf Anhieb nicht, welche Sicherung umgelegt werden muss. Du kannst jetzt hingehen und jede Sicherung einzeln ausschalten. Das kann schon mรผhsam werden. Daher gilt: Die Sicherungen im Sicherungskasten mรผssen immer beschriftet sein.
Mit dieser Sicherungskasten Belegungsplan Vorlage lassen sich bis zu 24 Sicherungen beschriften. Egal ob die Sicherungsbeschreibung direkt in Excel oder handschriftlich in der ausgedruckten Vorlage erfolgt. Sobald alle Eintrรคge gemacht sind, hรคngst du die ausgefรผllte Vorlage in die Innentรผre des Sicherungskastens. Damit ist sichergestellt, dass jeder der den Sicherungskasten รถffnet gleich ablesen kann, welche Sicherung fรผr was zustรคndig ist.
Interessant in diesem Zusammenhang:
- Abnahmeprotokoll kostenlose Vorlage fรผr Excel
- Energie-Verbrauchskosten-Kontrolle
- Tagesbericht oder Tagesrapport
- Arbeitszeiterfassung mit Excel
- Checkliste Vorlage fรผr Excel
DOWNLOAD kostenlos
Sicherungskasten Belegungsplan fรผr Excel ab 2007 | 33 KB
Sicherungskasten Belegungsplan als PDF-Datei | je 90 KB